Ausgangspunkt für die Erarbeitung dieses Bund-Länder-Konzeptes für die Evaluierung von Städtebauförderungsprogrammen und Maßnahmen des Investitionspaktes zur energetischen Sanierung von Schulen, Kindergärten, Sportstätten und sonstiger sozialer Infrastruktur in den Kommunen ist das gemeinsame Grundanliegen von Bund, Ländern und Gemeinden, bei aller Programm- und Länderspezifik ein Mindestmaß an Standardisierung und Harmonisierung der laufenden und zukünftigen Programmevaluierungen zu erreichen.
Im Rahmen des Projekts wurden ein Leitfaden für Programmverantwortliche sowie eine kommunale Arbeitshilfe erarbeitet und veröffentlicht.
Ausgangspunkt für die Erarbeitung dieses Bund-Länder-Konzeptes für die Evaluierung von Städtebauförderungsprogrammen und Maßnahmen des Investitionspaktes zur energetischen Sanierung von Schulen, Kindergärten, Sportstätten und sonstiger sozialer Infrastruktur in den Kommunen ist das gemeinsame Grundanliegen von Bund, Ländern und Gemeinden, bei aller Programm- und Länderspezifik ein Mindestmaß an Standardisierung und Harmonisierung der laufenden und zukünftigen Programmevaluierungen zu erreichen.
Im Rahmen des Projekts wurden ein Leitfaden für Programmverantwortliche sowie eine kommunale Arbeitshilfe erarbeitet und veröffentlicht.
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) und
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)
2009-2010
Kooperation mit der Universität Kassel (Prof. Altrock) und der Universität Potsdam (Prof. Rolfes)