Um dem erheblichen Wohnraummangel in der Einpendlerstadt Wolfsburg entgegenzuwirken, plant die Stadt südöstlich des Zentrums eines der größten Wohnbauprojekte Niedersachsens. Im Gesamtgebiet „Sonnenkamp“ in den Ortsteilen Nordsteimke, Hehlingen und Reislingen sollen in vier bis fünf Quartieren rund 3.000 Wohneinheiten entstehen. Ebenso vorgesehen sind Wohnfolgeeinrichtungen, gewerbliche Bauflächen sowie großzügige öffentliche Freiflächen zwischen den und in den Quartieren.
Für die Entwicklung der Quartiere werden jeweils separate Bebauungspläne im Standardverfahren aufgestellt und durch örtliche Bauvorschriften ergänzt.
Der Bebauungsplan für das Quartier III ist der erste in Kraft getretene Bebauungsplan des gesamten Entwicklungsgebiets Sonnenkamp. Zwischenzeitlich wurde mit der Erschließung und dem Hochbau begonnen, der bis 2025 fertig gestellt sein soll. Auf den 13 Hektar sollen Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäuser mit ca. 480 Wohneinheiten erstellen.
Bebauungsplan im Standardverfahren mit Umweltprüfung
Geltungsbereich: ca. 13 Hektar
Festsetzungen: Allgemeines Wohngebiet, öffentliche Grünflächen
Verfahrensstand: Als Satzung beschlossen und bekannt gemacht
Ausschnitt der Planzeichnung des bekannt gemachten Bebauungsplans
Um dem erheblichen Wohnraummangel in der Einpendlerstadt Wolfsburg entgegenzuwirken, plant die Stadt südöstlich des Zentrums eines der größten Wohnbauprojekte Niedersachsens. Im Gesamtgebiet „Sonnenkamp“ in den Ortsteilen Nordsteimke, Hehlingen und Reislingen sollen in vier bis fünf Quartieren rund 3.000 Wohneinheiten entstehen. Ebenso vorgesehen sind Wohnfolgeeinrichtungen, gewerbliche Bauflächen sowie großzügige öffentliche Freiflächen zwischen den und in den Quartieren.
Für die Entwicklung der Quartiere werden jeweils separate Bebauungspläne im Standardverfahren aufgestellt und durch örtliche Bauvorschriften ergänzt.
Der Bebauungsplan für das Quartier III ist der erste in Kraft getretene Bebauungsplan des gesamten Entwicklungsgebiets Sonnenkamp. Zwischenzeitlich wurde mit der Erschließung und dem Hochbau begonnen, der bis 2025 fertig gestellt sein soll. Auf den 13 Hektar sollen Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäuser mit ca. 480 Wohneinheiten erstellen.
Bebauungsplan im Standardverfahren mit Umweltprüfung
Geltungsbereich: ca. 13 Hektar
Festsetzungen: Allgemeines Wohngebiet, öffentliche Grünflächen
Verfahrensstand: Als Satzung beschlossen und bekannt gemacht
Stadt Wolfsburg und ein privater Investor
Wolfsburg, Niedersachsen
2019-2022
Erarbeitung Umweltbericht durch Fugmann Janotta Partner