Menü Schließen

Bebauungsplan Nr. 444 „Stadtquartier an der Kolmstraße“ in Leipzig

Auf den Flächen der ehemaligen VEB Geräte- und Reglerwerke Teltow im Leipziger Ortsteil Stötteritz soll ein autoarmes Stadtquartier entstehen. Ende 2018 wurde dazu ein städtebaulicher Ideenwettbewerb durchgeführt. Das aus den Wettbewerbsergebnissen entwickelte städtebauliche Konzept bildet die Grundlage für das Bebauungsplanverfahren.

An der Kreuzung Kolmstraße / Kommandant-Prendel-Allee soll ein Stadtplatz als wichtigster, adressbildender Eingang zum Plangebiet entstehen. Hier sollen Wohnen, Nahversorgung und Beherbergung untergebracht werden. Der Bebauungsplan setzt daher ein urbanes Gebiet fest.

Im nördlichen Teil des Plangebiets werden vielfältige Wohnformen und unterschiedliche Wohnungsarten, auch für Personengruppen mit besonderem Wohnbedarf (z.B. alte Menschen, sozialer Wohnungsbau, Pflege) in grünen Wohnhöfen geplant. Um die geplante Nutzung umzusetzen, werden hier Allgemeine Wohngebiete festgesetzt.

Im mittleren Bereich werden Gemeinbedarfsflächen gesichert, die für den Neubau einer Schule mit Sporthalle und Sportplatz benötigt werden. Die bestehende Schwimmhalle wird erhalten und funktional ergänzt. Südlich davon wird der Naturerfahrungsraum Zaubergarten als öffentliche Grünfläche gesichert.

Kenndaten

Bebauungsplan im Standardverfahren mit Umweltprüfung
Geltungsbereich: ca. 8,4 Hektar
Festsetzungen: Allgemeines Wohngebiet, Urbanes Gebiet, Flächen für den Gemeinbedarf, öffentliche Grünflächen
Verfahrensstand: Entwurf / Öffentliche Auslage

  • Bebauungsplan Nr. 444

    Ausschnitt aus dem Entwurf zum Bebauungsplan Nr. 444

Bebauungsplan Nr. 444 „Stadtquartier an der Kolmstraße“ in Leipzig

Auf den Flächen der ehemaligen VEB Geräte- und Reglerwerke Teltow im Leipziger Ortsteil Stötteritz soll ein autoarmes Stadtquartier entstehen. Ende 2018 wurde dazu ein städtebaulicher Ideenwettbewerb durchgeführt. Das aus den Wettbewerbsergebnissen entwickelte städtebauliche Konzept bildet die Grundlage für das Bebauungsplanverfahren.

An der Kreuzung Kolmstraße / Kommandant-Prendel-Allee soll ein Stadtplatz als wichtigster, adressbildender Eingang zum Plangebiet entstehen. Hier sollen Wohnen, Nahversorgung und Beherbergung untergebracht werden. Der Bebauungsplan setzt daher ein urbanes Gebiet fest.

Im nördlichen Teil des Plangebiets werden vielfältige Wohnformen und unterschiedliche Wohnungsarten, auch für Personengruppen mit besonderem Wohnbedarf (z.B. alte Menschen, sozialer Wohnungsbau, Pflege) in grünen Wohnhöfen geplant. Um die geplante Nutzung umzusetzen, werden hier Allgemeine Wohngebiete festgesetzt.

Im mittleren Bereich werden Gemeinbedarfsflächen gesichert, die für den Neubau einer Schule mit Sporthalle und Sportplatz benötigt werden. Die bestehende Schwimmhalle wird erhalten und funktional ergänzt. Südlich davon wird der Naturerfahrungsraum Zaubergarten als öffentliche Grünfläche gesichert.

Kenndaten

Bebauungsplan im Standardverfahren mit Umweltprüfung
Geltungsbereich: ca. 8,4 Hektar
Festsetzungen: Allgemeines Wohngebiet, Urbanes Gebiet, Flächen für den Gemeinbedarf, öffentliche Grünflächen
Verfahrensstand: Entwurf / Öffentliche Auslage

Kooperation

Erarbeitung des Umweltberichts durch
IB Hauffe GbR

Schlagworte

BebauungsplanDaseinsvorsorgeWohnen