Die Eisenbahnersiedlung im Wustermarker Ortsteil Elstal besitzt eine ausgesprochen geschichtliche, städtebauliche und künstlerische Bedeutung. Durch die Lage im Berliner Umland herrscht ein hoher Entwicklungsdruck.
Um unter Berücksichtigung der Anforderungen des Denkmalschutzes eine Weiterentwicklung der Siedlung zu ermöglichen, wurde im ersten Schritt ein städtebauliches Konzept erarbeitet. Dieses definiert Ziele für die Weiterentwicklung der Bebauung, der Straßen und der Plätze. Das Konzept wurde den Anwohner:innen der Eisenbahnersiedlung im Rahmen einer Infoveranstaltung vorgestellt und mit ihnen diskutiert. Es bildet zusammen mit den eingegangenen Hinweisen und Anregungen die Basis für den Bebauungsplanvorentwurf.
Bebauungsplan im Standardverfahren mit Umweltprüfung
Geltungsbereich: ca. 26,4 Hektar
Festsetzungen: Allgemeines Wohngebiet, Festsetzungen zum Denkmalschutz
Verfahrensstand: Vorentwurf
Städtebauliches Konzept
Detail des städtebaulichen Konzepts: Kreuzungsbereiche
Die Eisenbahnersiedlung im Wustermarker Ortsteil Elstal besitzt eine ausgesprochen geschichtliche, städtebauliche und künstlerische Bedeutung. Durch die Lage im Berliner Umland herrscht ein hoher Entwicklungsdruck.
Um unter Berücksichtigung der Anforderungen des Denkmalschutzes eine Weiterentwicklung der Siedlung zu ermöglichen, wurde im ersten Schritt ein städtebauliches Konzept erarbeitet. Dieses definiert Ziele für die Weiterentwicklung der Bebauung, der Straßen und der Plätze. Das Konzept wurde den Anwohner:innen der Eisenbahnersiedlung im Rahmen einer Infoveranstaltung vorgestellt und mit ihnen diskutiert. Es bildet zusammen mit den eingegangenen Hinweisen und Anregungen die Basis für den Bebauungsplanvorentwurf.
Bebauungsplan im Standardverfahren mit Umweltprüfung
Geltungsbereich: ca. 26,4 Hektar
Festsetzungen: Allgemeines Wohngebiet, Festsetzungen zum Denkmalschutz
Verfahrensstand: Vorentwurf
Gemeinde Wustermark
Wustermark (Ortsteil Elstal), Brandenburg